Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Arbeit und Soziales

ein Stahlarbeiter im Schutzanzug entnimmt eine 1500 Grad heiße Roheisenprobe

ein Stahlarbeiter im Schutzanzug entnimmt eine 1500 Grad heiße Roheisenprobe © Rupert Oberhäuser/picture alliance

13.05.2025 - Artikel

Das Referat Arbeit und Soziales ist in der Ständigen Vertretung für die Beschäftigungs- und Sozialpolitik zuständig. In erster Linie vertritt es die Bundesregierung in der Arbeitsgruppe Sozialfragen des Rates der Europäischen Union. In dieser Arbeitsgruppe werden u. a. Vorschläge für Richtlinien und Verordnungen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Fachkräftesicherung, soziale Sicherung und Inklusion von Menschen behandelt.

Derzeit werden folgende Gesetzgebungsvorhaben begleitet:

  • Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor (krebserregenden) Gefahrstoffen
  • Stärkung der Europäischen Betriebsräte
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Praktikantinnen und Praktikanten
  • Etablierung eines EU-Talentpools
  • Verbesserung der Koordinierungssysteme der sozialen Sicherheit
  • Etablierung einer einheitlichen elektronischen Erklärung für die Arbeitnehmerentsendung (eDeclaration)
  • Überarbeitung der Verordnung zum Europäischen Globalisierungsfonds zur Unterstützung von Arbeitnehmenden bei drohendem Stellenabbau

Darüber hinaus begleiten wir eine Vielzahl nicht-legislativer Initiativen, zum Beispiel:

  • Stärkung des Europäischen sozialen Dialogs
  • Zukünftige Sozialagenda als Teil der Strategischen Agenda 2024 - 2029
  • Aktionsplan zur Europäischen Säule sozialer Rechte
  • Union der Kompetenzen
  • Fahrplan für hochwertige Arbeitsplätze
  • Umsetzung der Beschäftigungsstrategie im Rahmen des Europäischen Semesters
  • Monitoring der Jugendgarantie
  • Evaluierung des Mandats der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA)
  • Ratsschlussfolgerungen zur Erschließung des Potenzials älterer Menschen

Das Referat steht im Austausch mit den EU-Institutionen und Verbänden und pflegt Kontakte zum Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie den Sozialpartnern.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

Kontakt zum Fachreferat

nach oben