Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ARCHIV - 20.06.2018, Sachsen, ---: Ein Mann hält ein Baby auf dem Arm. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis prescht mit einer für Schweizer Verhältnisse großzügigen Vaterschaftsregelung voran. © ZB
Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Referat Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) ist in der Ständigen Vertretung bei der Europäischen Union für die gesellschaftspolitischen Themen Bildungs-, Familien-, Senioren-, Gleichstellungs-, Kinder-, Jugend- und Engagementpolitik zuständig.
Aktuell liegen die Schwerpunkte vor allem im Bereich der Gleichstellungsfragen, der Bekämpfung von Diskriminierung, sowie in der Kinder- und Jugendpolitik.
I. Bildungspolitik
Im Bereich Bildung und Ausbildung verfolgt und begleitet das Referat die Tätigkeit der Union insbesondere im Hinblick auf folgende Schwerpunkte:
- Strategische Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung mit Blick auf die Verwirklichung des Europäischen Bildungsraums
- Förderung der Mobilität von Lernenden und Bildungspersonal sowie der europäischen Bildungszusammenarbeit, insbesondere durch das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Erasmus+
- Kooperation im europäischen Hochschulraum, u.a. durch die Initiative „Europäische Hochschulen“
- europäische Initiativen im Bereich der digitalen Bildung
- Umsetzung der Empfehlung des Rates zur beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen
II. Gleichstellungspolitik
Im Bereich Gleichstellung und Anti-Diskriminierung verfolgt und begleitet das Referat die Tätigkeiten der Union insbesondere im Hinblick auf folgende Schwerpunkte:
- EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020-2025
- Entgeltgleichheit
- Frauen in Führungspositionen
- Frauen und Armut
- Schutz von Frauen vor Gewalt
- Antidiskriminierung (z.B. von Sinti und Roma)
- Gleichstellung von LGBTIQ-Personen
III. Kinder- und Jugendpolitik
Im Bereich Jugend verfolgt und begleitet das Referat die Maßnahmen der Union insbesondere im Hinblick auf folgende Schwerpunkte:
- Europäische Jugendstrategie
- Programm „Erasmus+“
- Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
- Europäische Kindergarantie, insbesondere Kinderrechte (inkl. Schutz von Kindern vor Gewalt, Missbrauch und Armut, mentale Gesundheit)
Weitere Themenfelder:
- Familienpolitik (Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bzw. Pflege, Migration und Flüchtlinge)
- Seniorenpolitik (Demografischer Wandel, Aktives Altern)
- Engagementpolitik / Demokratieförderung (Bürgerschaftliches Engagement, Freiwilligendienste, Demokratieförderung
- Wohlfahrtspflege und soziale Innovation (Social Economy)
Weiterführende Informationen:
Europäisches Solidaritätskorps
Nationaler Aktionsplan Kindergarantie
Das Referat wird geleitet von Anna Riecken.