Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Wirtschafts- und Energiepolitik

Containerschiff, © colourbox.com
Die Abteilung Wirtschaft und Energie nimmt folgende Aufgaben wahr:
Wettbewerbsfähigkeit:
Fragen der Wettbewerbsfähigkeit
Industriepolitik
Horizontale Binnenmarktfragen
Bessere Rechtsetzung
Mittelstandspolitik
Strategie Europa 2020
Europäisches Semester
Rechtsangleichung/gegenseitige Anerkennung in den Bereichen Warenverkehrsfreiheit, Dienstleitung und Niederlassung:
o Europäische Normungspolitik
o Informationsverfahren technische Vorschriften
o Technische Harmonisierung
o Dienstleistungen, Gewerbe, Freie Berufe
o Berufsqualifikationen
o Freizügigkeit von EU-Bürgern
Versicherungsvermittlungsrichtlinie (IMD)
Tourismusfragen
Transfer von Rüstungsgütern
Wirtschaftsstatistik
Task Force Griechenland
Europäische Weltraumpolitik
Handelspolitik:
Gemeinsame EU-Handelspolitik (inkl. Investitionsschutz, Dienstleistungshandel)
Bilaterale Handelsabkommen der EU, insbesondere
TTIP
CETA
EU-Japan
Spezifische Fragen der Außenwirtschafts-/Handelspolitik, insb.
o System der Allgemeinen Zollpräferenzen, Zollkontingente und -aussetzungen
o Handelspolitische Schutzmaßnahmen (u. a. Antidumping/ Antisubvention)
o Marktzugangs- und Ursprungsfragen
o Textilhandel, Rohstoffe
Welthandelsorganisation (WTO), einschließlich multi- und plurilateraler Abkommen
Wirtschafts- und handelspolitische Aspekte der Beziehungen der EU zu Drittstaaten (USA, Lateinamerika u. a.)
Außenwirtschaftspolitische Fragen der OECD, G7/G8
Export- und Investitionsförderung
Güter mit doppeltem Verwendungszweck (Dual Use-Verordnung)
Kohäsions- und Wettbewerbsfragen:
Struktur-, Regional- und Kohäsionspolitik
Beihilfenkontrollpolitik
Wettbewerbspolitik
- Kartellrecht
- Antitrust
- Fusionskontrolle
Öffentliches Auftragswesen/Vergaberecht
Rechtsberater für Vertragsverletzungsverfahren
Europarechtliche Fragen des Glücksspiels
Daseinsvorsorge
Telekommunikations- und Medienpolitik:
Strategie für einen Digitalen Binnenmarkt
Überarbeitung des Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation/ Kodex für die elektronische Kommuniktaion
ePrivacy-Richtlinie
Freier Datenfluss
Breitbandpolitik
IT-Sicherheit
Frequenzpolitik/ 5G
Roaming
eAccessibility/eInclusion/eGovernment
Internet Governance (ICANN/ IANA)
RAG Telekommunikation und Informationsgesellschaft
Communications Committee (COCOM), Radio Spectrum Policy Group (RSPG) und Radio Spectrum Committee (RSC)
RAG Audiovisuelle Medien
Audiovisuelle Mediendiensterichtlinie
Liberalisierung der Postdienste
RAG Post
Wirtschaftsrecht:
Geistiges Eigentum und gewerbliche Schutzrechte (Urheber-, Patent-, Gebrauchs- und Geschmacksmuster-, Markenrecht, WIPO)
Gesellschafts-, Bilanzrecht
Recht gegen den unlauteren Wettbewerb
Versicherungsrecht einschließlich KFZ-Haftpflichtversicherung
Energiepolitik:
Querschnittsfragen der Energiepolitik
Klima- und energiepolitischer Rahmen 2030
Energieversorgungssicherheit
Energiebinnenmarkt, insb. Strom und Gas
Energienetze/ -infrastrukturen
Erneuerbare Energien
Energieeffizienz
Energiekennzeichnung und Ökodesign
Energieaußenbeziehungen (einschl. Energiecharta, Energiegemeinschaft)
Energietechnologien
Atompolitik (Nukleare Sicherheit, Strahlenschutz, Entsorgung)
Die Abteilung wird geleitet von Dr. Norbert Schultes.