Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Entwicklungspolitik

Arbeiter an Maschine, © blickwinkel
Der Arbeitsbereich Entwicklungspolitik an der Ständigen Vertretung bei der EU umfasst die folgenden Aufgabengebiete:
- Grundsatzfragen der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der EU-Entwicklungspolitik und ihrer Instrumente
- Zusammenarbeit mit den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifik (AKP-Staaten) und den Überseeischen Ländern und Gebieten (ÜLG) im Rahmen des Cotonou-Partnerschaftsabkommens
- entwicklungspolitische Aspekte internationaler Handelsbeziehungen und Globalisierung, einschließlich Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit den AKP-Staaten
- Beziehungen zu den EU-Akteuren im Bereich Entwicklungspolitik (EU-Kommission, Europäischer Auswärtiger Dienst, Europäisches Parlament, andere EU-Mitgliedstaaten) sowie zu anderen Gebern
- Beziehungen zu entwicklungspolitischen Akteuren der Zivilgesellschaft (NROs, politische Stiftungen, Verbände etc.)
- Beziehungen zu deutschen EZ-Durchführungsorganisationen
Der Bereich wird geleitet von Lars Nieder.
Link: http://www.bmz.de/de/index.html