Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Allgemeines zu einer Tätigkeit in den EU-Institutionen

Artikel

Die Europäischen Institutionen sind stets auf der Suche nach qualifiziertem und hochmotiviertem Personal. Die Anforderungen sind hoch, geboten werden Ihnen attraktive Karrieremöglichkeiten.

Die Europäischen Institutionen sind stets auf der Suche nach qualifiziertem und hochmotiviertem Personal. Die Anforderungen sind hoch, geboten werden Ihnen attraktive Karrieremöglichkeiten.

Europa ist Ausdruck kultureller Vielfalt der Mitgliedstaaten - und das spiegelt sich auch in der Tätigkeit der Beschäftigten wider. Europäische Beamte kommen aus allen EU-Mitgliedstaaten. Es ist Herausforderung und Anreiz zugleich, sich in einem multikulturellen Arbeitsklima zurechtzufinden.

Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig:

So beschäftigt die Europäische Kommission derzeit rund 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die große Mehrzahl der Beschäftigen der Kommission ist in Brüssel tätig. Etwa 3800 Beamte arbeiten in Luxemburg und über 600 Beamtinnen und Beamte sind in den Delegationen der Kommission auf der ganzen Welt mit der Wahrnehmung politischer und wirtschaftlicher Aufgaben betraut.

Das Ratssekretariat beschäftigt derzeit etwas über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Beamte, Zeitbedienstete und Vertragsbedienstet sowie Abgeordnete Nationale Sachverständige), sie sind alle in Brüssel tätig.

Das Europäische Parlament beschäftigt rund 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie sind in Brüssel, Straßburg und Luxemburg eingesetzt.

Daneben bieten zahlreiche weitere EU-Institutionen, beispielsweise EU-Agenturen, interessante Berufsfelder.

Genauso vielfältig wie die Tätigkeit sind auch die Stellenausschreibungen. Gesucht werden von Juristen/innen über Medienprofis bis zu Naturwissenschaftler/innen engagierte Menschen mit guten Fremdsprachenkenntnissen, die Interesse an einer europäischen Karriere haben.


Laufbahnen der EU Institutionen

Für ausführliche Informationen zu den beruflichen Laufbahnen der EU-Institutionen empfehlen wir Ihnen zunächst die Website des Europäischen Amts für Personalauswahl (EPSO).  Europäisches Amt für Personalauswahl

Weitere Informationen zur Auswahlprozedere und Tests finden Sie auf der folgenden Webseite:

Guide to EU Careers (MOOC)


Karriere und Studium in der EU

Informationen und Angebote auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes:

Eine Karriere in der EU

Weitere Informationen zum Stellen- und Personalpool, u.a. Überblick über Stellenangebote bei den EU-Institutionen, finden Sie auf der Webseite Jobs-IO, dem Stellen- und Personalpool der Koordinatorin für internationale Personalpolitik: Jobs-IO


Newsletter „Eine Karriere in Europa“

Sie möchten jederzeit über aktuelle Seminare und Termine sowie darüber hinausgehende Neuigkeiten rund um den Berufseinstieg in die EU-Institutionen informiert werden? Der monatliche elektronische Newsletter „Eine Karriere in Europa“ des Auswärtigen Amts versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen zum Thema. Sie können ihn kostenfrei abonnieren.  Newsletter „Karriere in Europa“



Verwandte Inhalte

nach oben