Navigation und Service
Direkt zu:
Inhalt
Hauptmenü
Suche {0}
Wir verwenden Cookies
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Einverstanden
Ständige Vertretung der
Bundesrepublik Deutschland
bei der Europäischen Union
Seitennavigation
Gebärdensprache
Im neuen Tab öffnen
Leichte Sprache
Im neuen Tab öffnen
DE
EN
Suche öffnen
Wonach suchen Sie?
Inhalt
Geben Sie ein Suchwort ein
Suche
Anzahl gefundener Suchergebnisse:
Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Suche schließen
Menü
schließen
Menü
Die Ständige Vertretung
Die Ständige Vertretung
Zur Übersicht
Die Botschafter
Unsere Arbeitsbereiche
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Transparenzregister
Kontaktformular
Korruptionsprävention
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Service und Karriere
Service und Karriere
Zur Übersicht
Besuchergruppen
Karriere
Aktuelle Ausschreibungen der Ständigen Vertretung
Übersicht deutscher Interessenvertretungen
Material für EU-Kommunikation
Informationen zur EU
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Themen
Themen
Zur Übersicht
Institutionen der EU
Deutschland und die EU
Deutschland, Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Sie sind hier:
Aktuelles
Aktuelles
Zur Übersicht
Aktuelle Artikel
Archiv
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Suche öffnen
Navigation
Seitennavigation
Gebärdensprache
Im neuen Tab öffnen
Leichte Sprache
Im neuen Tab öffnen
Suche öffnen
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Sie befinden sich hier:
Startseite
Aktuelles
Archiv
Archiv
Archivierte Artikel der Ständigen Vertretung (ab Juli 2020)
Bilanz der deutschen
EU
-Ratspräsidentschaft: „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“
EU
und China: Grundsatzeinigung auf Investitionsabkommen
Grußwort von Kanzlerin Merkel und Portugals Premier Costa zum Ende der deutschen Ratspräsidentschaft und zur Staffelstabübergabe
Portugal folgt auf Deutschland: Die Übergabe des Staffelstabs der
EU
-Ratspräsidentschaft im Video
Europäischer Rat in Brüssel: Einigung auf Haushalt und Klimaschutz
Videokonferenz der
EU
-Staats- und Regierungschefs: „Die Nachrichten der letzten Tage stimmen sehr zuversichtlich“
Videokonferenz der
EU
-Staats- und Regierungschefs: Gemeinsam gegen die Pandemie
Europäischer Rat in Brüssel: Ein Abkommen wäre im beiderseitigen Interesse
Europäischer Rat in Brüssel: „Wir wollen in der
EU
digital souverän sein“
Außenminister Maas zum Rat für Auswärtige Angelegenheiten: Müssen
EU
-Sanktionen gegen Lukaschenko persönlich in Betracht ziehen
Rat für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel: Diese Themen standen auf der Agenda
Maas-Rede vor französischen Botschafterinnen und Botschaftern: „Die
EU
hat sich und der Welt bewiesen, was Solidarität bedeutet“
Gemeinsam stark: Maas und Borrell ziehen Bilanz nach dem Treffen der
EU
-Außenministerinnen und -minister in Berlin
EU
-Sondergipfel zu Belarus: „Stehen an der Seite der friedlich Demonstrierenden“
Haushaltsverhandlungen: Kanzlerin Merkel spricht mit Kommissionspräsidentin von der Leyen und
EU
-Parlamentspräsident Sassoli
Außenminister Maas zur Annahme der
EU
-Ratsschlussfolgerungen zu Hongkong
Interview mit Europa-Staatsminister Roth: „Es geht um die Glaubwürdigkeit“
Vier Tage, vier Nächte: Ein Rückblick in Bildern auf die Sondertagung des Europäischen Rates im Juli 2020
„Eine Einigung ist unerlässlich“: Sondertagung des Europäischen Rats in Brüssel
Pressekonferenz zur Sondertagung des Europäischen Rats in Brüssel
Tag vier der Sondertagung des Europäischen Rats:
„Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Anstrengungen“
Tagung der Staats- und Regierungschefs der
EU
: Was macht eigentlich der Europäische Rat?
Staatsminister Roth bei der Videokonferenz der Ministerinnen und Minister für Europäische Angelegenheiten: Bemühen um Kompromiss
„Unsere Beziehungen stärken und weiterentwickeln“: Ergebnisse des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“
Maas in Brüssel:
EU
-Außenpolitik stärken
Kanzlerin vor dem Europäischen Parlament „Dieses Europa ist zu Großem fähig“
Livestream: Bundeskanzlerin Merkel spricht vor dem Europäischen Parlament
Deutschland übernimmt
EU
-Ratspräsidentschaft: Das Brandenburger Tor leuchtet für Europa
Deutschland übernimmt den Staffelstab von Kroatien
Archivierte Artikel der Ständigen Vertretung (bis Juli 2020)
Trioprogramm des Rates der Europäischen Union (1. Juli 2020 - 31. Dezember 2021)
Der Brexit ist da: Wo stehen wir? Wie geht es weiter?
Fragen und Antworten zur deutschen
EU
-Ratspräsidentschaft
Regierungserklärung der Kanzlerin: Zusammenhalt und Solidarität in Zeiten der Pandemie
Digitale Konferenz der Botschafterinnen und Botschafter:
EU
-Ratspräsidentschaft und Corona im Fokus
Rede von Außenminister Maas zum Europatag
Starkes Zeichen der Solidarität
Treffen im Geist der Zusammenarbeit
Gemeinsam gegen
Covid-19
:
EU
hilft weltweit
„Viele Zeichen europäischer Solidarität“
Europas Handlungsfähigkeit beweisen
„Entschlossen, dieser Krise gemeinsam zu begegnen“
Mehrjähriger Finanzrahmen
„Worte reichen schon lange nicht mehr.“
Europäische Krisendiplomatie für Libyen
Europäischer Einsatz für Deeskalation im Mittleren Osten
Europäischer Rat bekennt sich zu Klimaneutralität bis 2050
Amtsantritt Hoher Vertreter Josep Borrell: Deutschland unterstützt aktive
EU
-Außenpolitik
Namensartikel Außenminister Maas über Sicherheit für Europa
Außenminister Maas beim
EU
-Außenrat: Iran ganz oben auf der Agenda
Europäischer Rat, 17.-18.10. in Brüssel
Grußwort Botschafter Clauß zum Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2019
Von der Leyen ist neue
EU
-Kommissionspräsidentin
Iran, Türkei und Migration beschäftigt den
EU
-Außenrat
Einigung zu
EU
-Spitzenpositionen
Europäischer Rat in Brüssel: Fortschritte beim Klimaschutz
Gemeinsam gegen die Eskalation
Handlungsfähigkeit beweisen
Trio-Präsidentschaft von Deutschland, Slowenien und Portugal in der
EU
Wie die
EU
bei ihren Nachbarn im Osten Demokratie fördert
04. Mai: Tag der offenen Tür der
EU
-Institutionen
Stabilität der Balkanregion stärken
EU
-Frühjahrsgipfel
BREXIT
Freundschaft stärken
Aktuelle
EU
-Ratspräsidentschaft
Europawahl 2019 –Wählen gehen! Aber wie?
Maas in Brüssel: Mehr Rechtsstaatlichkeit einfordern
EU
und
ASEAN
- Partner für gemeinsames Handeln in Europa und Asien
Krisen und Sanktionen im Fokus der
EU
-Außenminister
„Herzschlag der europäischen Demokratie“
Zum Multilateralismus bekennen
Europäischer Rat in Brüssel
Grußwort von Botschafter Michael Clauß, anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2018
Informelles
EU
-Treffen
Informelles Treffen der Staats- und Regierungschefs in Salzburg, 19. - 20. Sept
Merkel und Macron in Marseille
„Wir werden den Binnenmarkt nicht zurückbauen und keine Sonderregeln schaffen“
Ein Signal der Geschlossenheit
Europäischer Rat in Brüssel
Europa steht zu Nuklearvereinbarung:
EU
-Außenministerrat in Brüssel
5. Mai 2018: Tag der offenen Tür der
EU
-Institutionen
Treffen der
EU
Außenminister: Syrien im Fokus
Europäischer Rat in Brüssel
Multilateralismus, Klimaschutz, gemeinsame Werte: Das zweite
EU
-CELAC Ministertreffen in Brüssel
Europäischer Rat in Brüssel
Rede von Außenminister Heiko Maas: „Mut zu Europa – #EuropeUnited“
Seite teilen
Seite teilen
WhatsApp
Facebook
Twitter
Mail
nach oben
nach oben